
Touren
Tourenreglement
Tourenleiter Vorgehen Spesenabrechnung
Tourenleiter DropTours
Ebenfalls hier: Tourenbericht und Fotos von Touren
Via Glaralpina Etappe 13 + 14
Datum | Sa 16. Juli bis So 17. Juli 2022 | |
Gruppe | Alle,Sektion | |
Leitung | ||
Leitung | Rebbergstrasse 6 5312 Döttingen Telefon G +41 56 265 01 83 Telefon P +41 56 245 38 94 Mobile +41 76 346 38 94 | |
Typ/Zusatz: | W (Wanderungen) | |
Anforderungen | Kond. C Techn. T3 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | 1. Tag (Etappe 13): +1611Hm, -877Hm / 7h 2. Tag (Etappe 14): +1095Hm, -1960 Hm / 6 h | |
Unterkunft / Verpflegung | Panixerpasshütte (Selbstversorger) evt. Biwak | |
Kosten | CHF 70.- Abfahrt auf Gleis 1. 06:08 ab Baden | |
Route / Details | 1. Tag: Bergstation Crest Falla nach Falla-Lenn, Alp Mer, Panixerpasshütte
2. Tag: Panixerpasshütte - Bündner Vorab - Glarner Vorab - Martinsmadhütte - Elm | |
Zusatzinfo | Die Panixerpasshütte ist eine selbstversorgerhütte und kann nicht vorreserviert werden. Da eine begrenzte Platzzahl vorherrscht, müssen wir auch mit einer Übernachtung ausserhalb der Hütte rechnen. Das heisst, Plane und Schlafsack ;) Abenteuer vorprogrammiert.
Kochen werden wir selber. Genauere Infos folgen noch. | |
Ausrüstung | A | |
Anmeldung | Schriftlich, Online bis Sa 9. Juli 2022, Max. TN 10 | |
anmelden drucken |