
Touren
Tourenreglement
Tourenleiter Vorgehen Spesenabrechnung
Tourenleiter DropTours
Ebenfalls hier: Tourenbericht und Fotos von Touren
Blüemlisalphorn über den NW-Grat/ausgebucht
Datum | Sa 25. Jun. bis So 26. Jun. 2022 | |
Gruppe | Alle | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | HT (Hochtouren) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. ZS | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | SA: +1450HM, 4h SO: +970Hm / -2240Hm 10-11h | |
Unterkunft / Verpflegung | Blüemlisalphütte / HP | |
Kosten | CHF 190.- ca basis Halbtax | |
Karten | 1268 Lötschenthal | |
Route / Details | SA: Fahrt mit Zug und Bus, Abfahrt 9:22 BHF Baden Gleis 3, nach Griesalp Kurhaus, anschliessend Aufstieg übers Hohtürli zur Blüemlisalphütte.
SO: Aufstieg über den Blüemlisalpgletscher und letztlich den steilen Firnhang umgehend zum Rothornsattel. Von da über den NW-Grat, teils in leichter Kletterei (-2a) und je nach Verhältnissen teils im Firn zum Gipfel. Langer Abstieg über die selbe Route zurück zur Hütte und bis an den Öschinensee, oder wieder zurück auf die Griesalp. | |
Ausrüstung | Komplette Hochtourenausrüstung, Also Gstältli, Spaltenrettungsmaterial (Prusik-Schlinge, Handschlaufe, 3-4m Reepschnur ,alle drei mit Vorteil 4-5mm Durchmesser, wenn sie dicker sind klemmen sie nicht richtig mit den modernen dünnen Einfachseilen. Weiter gehört dazu die Nabelschnur/Selbstsicherungs-Bandschlinge und von Vorteil eine Seil-Umlenkung mit Rücklaufsperre wie Ropeman oder Micro Traxion), 3 Schraubkarabiner, 1 Express, 2 lange Bandschlingen, Abseilgerät, Helm, Steigeisen und Pickel. Lunch für 2 Tage | |
Anmeldung | Online von Sa 26. Feb. 2022 bis Sa 18. Jun. 2022, Max. TN 6 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |