
Touren
Tourenreglement
Tourenleiter Vorgehen Spesenabrechnung
Tourenleiter DropTours
Ebenfalls hier: Tourenbericht und Fotos von Touren
Klettersteig Bälmeten 1075 - 2414m
Datum | Sa 30. Juli 2022 1 Tag | |
Gruppe | Alle | |
Leitung | Rebbergstrasse 6 5312 Döttingen Telefon G +41 56 265 01 83 Telefon P +41 56 245 38 94 Mobile +41 76 346 38 94 | |
Typ/Zusatz: | KS (Klettersteig) | |
Anforderungen | Kond. C Techn. K4 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | 1250 hm. 1250 hm / ca. 7 h | |
Kosten | CHF 41.- SBB (32.60 Fr. Halbtax) + Seilbahn (8.- Fr. Halbtax) | |
Karten | Swisstopo 1231 Urseren; 255 T Sustenpass | |
Route / Details | 2.5 h zum Einstieg / 1.5 h Kletterteig
Mit der Luftseilbahn Schattdorf-Haldi (1082m) hinauf auf die Sonnenterrasse Haldi und von der Bergstation Haldi über Süessberg, Gampelen hinauf zum Grätli einem Sattel (sehr gut beschildert). Von dort dem Weg (erstmals ein Klettersteigschild) noch etwa 15 Minuten bis zum Einstieg (davor noch ein weiteres Schild) kurz vor dem Beginn des Schwarz Grat folgen. Höhe Einstieg: 2150 m Abstieg: Vom Steigende dem markierten Scharzgrat noch knapp 20 Min. bis zum Gipfel des Bälmeten folgen. Vom Gipfel über Stafelalp oder die Butzenstein Alp zurück zur Bergstation Hald, 2, 5 h ab Gipfel. | |
Zusatzinfo | Mit ÖV: SBB nach Schattdorf (Talstation Haldi)
Treffpunkt: Baden SBB 06.00 Uhr Gleis 1 | |
Ausrüstung | A + Klettersteigset + Helm + Selbstsicherungsschlinge + Handschuhe | |
Anmeldung | Telefonisch, Schriftlich, Online von Fr 1. Apr. 2022 bis Di 26. Juli 2022, Max. TN 6 | |
anmelden drucken |